Gerätewagen-Logistik (GW-L)
Fahrzeugdaten

Kategorie: | Gerätewagen |
Besatzung: | 1/2 |
Funkrufname: | Florian Enger 1 GW-L1 1 |
Besonderheit: | - |
Baujahr: | 2006 |
Fahrgestell: | DaimlerChrysler Atego 1023 Straße |
Aufbauhersteller: | Firma Ziegler (Werk Rendsburg) |
Zul. Gesamtgewicht: | 10,5t |
Motorleistung: | 231PS/170KW |
Fahrzeugdetails
Einsatzbereich:
Auf dem Gerätewagen-Logistik (GW-L) ist in dem Geräteraummodul vorne eine Standartbeladung fest verlastet. Diese ist überwiegend zur Abwendung von Umweltgefahren und bei kleineren Gefahrgut-Unfällen einsetzbar. Erweitert wird die Standartbeladung durch 13 Rollcontainer auf denen eine Zusatzbeladung für unterschiedlichste Einsätze gelagert ist. Je nach Einsatzstichwort werden die benötigten Rollcontainer mittels der Ladebordwand auf die Pritsche verladen.
Mit diesem System ist es möglich die Arbeit der Einsatzkräfte bei Sichworten wie u.a. Öl auf Verkehrsflächen, Öl auf Gewässern, Absichern von Einsatzstellen, Umfüllen und Auffangen von Gefahrgütern optimal zu unterstützen und die Effektivität eingeleiteter Maßnahmen zu steigern.
Eine weitere Hauptaufgabe des GW-L ist die allgemeine Sicherung des Nachschub. Hierbei ist vor allem der Transport von Schläuchen, Schaummittel, Sandsäcken, Rüsthölzern uvm. zu nennen.
Besonderheiten:
Stromerzeuger 13 kVA (schallgedämmt), Lichtmast 4x1000 Watt, Ladebordwand, Hinterachse luftgefedert, Rettungsplattform, Chemieschutzanzüge (CSA)
Beladung / besondere Ausrüstung:
- Stromerzeuger: 13kVA (schallgedämmt)
- Lichtmast: 4 x 1000 Watt