Jens Meyer wird zum Brandinspektor befördert
NW 29.01.2013
Löschzug Dreyen trifft sich zur Jahreshauptversammlung / Viele Lehrgänge absolviert
Enger-Dreyen (bs). 37 Einsätze verschiedenster Art, regelmäßige Dienstabende im Gerätehaus Zur Schmiede, diverse Teilnahmen an unterschiedlichen Weiterbildungsseminaren und unterstützende Maßnahmen und Besuche bei örtlichen Veranstaltungen – das ist in knappen Worten die Bilanz des Löschzuges Dreyen für das Jahr 2012, die Löschzugführer Michael Rogowski jetzt in der Jahreshauptversammlung der Blauröcke darlegte.
17 Brandsituationen verschiedenen Grades, vier Fälle von Menschen oder Tieren in schwierigen Lagen, ein Verkehrsunfall und andere Notsituationen riefen die Feuerwehrleute aus Dreyen im vergangenen Jahr auf den Plan. Da in Dreyen die von den Nachbarstädten Enger und Spenge gemeinsam angeschaffte Drehleiter stationiert ist, kommt dem dortigen Löschzug eine besondere Bedeutung zu. Sechs Mal wurden die Kameraden 2012 zu technischer Hilfeleistung mit der Drehleiter gerugerufen. Seit ihrer Anschaffung im März2000 war die Drehleiter insgesamt bereits bei 177 Einsätzen in Enger und bei 127 Einsätzen in Spenge vor Ort.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt während der Jahreshauptversammlung war auch die Würdigung der großen Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung innerhalb der Truppe. Viele Feuerwehrkameraden aus Dreyen nahmen an Lehrgängen zu Themen wie "Umgang mit der Wärmebildkamera", "Technische Hilfe Wald" oder "Notfalltraining Atemschutz" teil. Jens Meyer hat erfolgreich den Zugführerlehrgang absolviert und wurde dafür zum Brandinspektor befördert.
Der Löschzug Dreyen zählt zurzeit 106 fördernde Mitglieder, 31 aktive Kameraden, sieben Kameraden in der Ehrenabteilung und neun Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. "Neue Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen", betonte Löschzugführer Michael Rogowski.
Weiterbildung ist wichtig: Jens Meyer (vorne links) darf sich ab sofort Brandinspektor nennen.
Dazu gratulieren Löschzugführer Michael Rogowski und Stadtbrandinspektor Heinz-Jürgen Tomann (v. r.)
sowie die Feuerwehrkameraden Linda Janßen, Martin Uffenkamp, André Dehne (hinten v. l.), Jens Vinke und
Sven Stude (vorne Mitte), die ebenfallsan verschiedenen Lehrgängen teilgenommen haben.