Spielerisch Kameradschaft gefestigt: Löschzug Dreyen siegte erneut
nw 10.11.2009
Enger (lu). Freude herrschte am Sonntag beim Löschzug Dreyen: Bereits zum zweiten Mal gewann dieser den Wanderpokal des Wehrführers.
Beim fünften Volleyballturnier der Löschgruppen aus Enger ging es aber nicht nur ums Gewinnen. "Dabei sein ist alles", betitelte Bürgermeister Klaus Rieke das Motto des Turniers bei der Siegerehrung und traf damit genau ins Schwarze.
Zuerst, so Stadtjugendfeuerwehrwart Christian Vogt, hätten sich die Löschgruppen und -züge nur getroffen. Der Austausch sollte "nicht einschlafen". So wurde die Idee entwickelt, die gemeinsamen Treffen mit "Action zu versorgen". Für die Jugendfeuerwehr in Herford habe es solche Aktionen schon gegeben, dann habe man beschlossen, auch die Aktiven mit einzubinden. Dass die Spiele gut ankommen, zeigte sich auch bei der Teilnehmer- und Zuschauerzahl. Vogt schätzte, dass etwa 100 Aktive die Veranstaltung besuchten. Viele Spieler seien mit ihren Familien gekommen.
Sowohl Männer wie auch Frauen der Löschgruppen spielten in den sechs Mannschaften aus dem Löschzug Dreyen, dem Löschzug Enger, der Löschgruppe Enger-Nord, der Löschgruppe Oldinghausen/Pödinghausen, der Löschgruppe Westerenger und der Jugendfeuerwehr Enger. Im Mittelpunkt der Spiele stehe immer die Stärkung der Kameradschaft, so Engers Stadtbrandinspektor Heinz Jürgen Tomann, der den Wanderpokal stellte.
Besonders freuen konnte sich Engers Brandmeister Jens Hüsemann: Im Rahmen der Siegerehrung wurde er zum Oberbrandmeister befördert.
Wieder siegreich: Über den Wanderpokal freuen sich Gero Barmeier, Christian Keller, Thorsten Take, AndréDehne (hinten v.l.),
Stefan Meyer und Lars Wobker (vorne v.l.)vom Löschzug Dreyen. Heinz Jürgen Tomann (3.v.r.),
Christian Vogt (r.) und Bürgermeister Klaus Rieke (2.v.r.) gratulieren.