Löschgruppenfahrzeug (LF 16)
Fahrzeugdaten

Kategorie: | Löschgruppenfahrzeug |
Besatzung: | 1/8 |
Funkrufname: | Florian Enger 1 HLF20 2 |
Besonderheit: | - |
Baujahr: | 1987 |
Fahrgestell: | Daimler-Benz 1222F Straße |
Aufbauhersteller: | Firma Schlingmann |
Zul. Gesamtgewicht: | 12,0t |
Motorleistung: | 216PS/159KW |
Fahrzeugdetails
Einsatzgebiet:
Das LF 16 führt eine Beladung sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung mit. Im Regelfall rückt es als zweites Fahrzeug aus und unterstützt die Besatzung des LF 16/12 bei allen anfallenden Arbeiten.
Bei Brandeinsätzen übernimmt die Besatzung die Versorgung mit Löschwasser aus dem Tank (1600l) oder baut eine Versorgungsleitung zum Hydrantennetz auf. Geht es um eine technische Hilfeleistung, steht den Einsatzkräften u.a. ein motorbetriebener Hilfeleistungssatz mit Rettungsschere und Spreizer, zwei Hydraulikwinden oder ein hydraulischer Hebesatz zur Verfügung.
Besonderheit:
Da auf dem LF 16 kein Stromerzeuger vorhanden ist, wird der Hilfeleistungssatz mit Rettungsschere und Spreizer von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Die heutigen Löschgruppenfahrzeuge sind nach Norm alle mit Stromerzeugern ausgestattet und haben zum Großteil Hilfeleistungssätze mit Elektromotoren.
Beladung / besondere Ausrüstung:
- Pumpenleistung: 1600l bei 8bar
- Löschwasservorrat: 1600.