Bericht der Brandschutzerziehung für das Jahr 2013
fe 03.02.2014
Bericht der Brandschutzerziehung für das Jahr 2013 - Die Brandschutzerziehung hatte im Jahr 2013 insgesamt 21 Einsätze. Wir begannen im Januar mit der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen. Dann folgten die Grundschulen Enger-Mitte und Westerenger. Der Einsatz im März bot eine Neuerung. Wir konnten den Kindergarten Westerenger für die Brandschutzerziehung gewinnen.
Im April wurde auch der Dreyener Kindergarten von uns unterwiesen und war auch zur Besichtigung unserer Einsatzfahrzeuge in unserer Fahrzeughalle zu Gast. Außerdem führten wir noch Räumungsübungen im Schulzentrum Enger, in der Grundschule Westerenger und in Belke-Steinbeck durch. Danach folgte im gleichen Monat eine Brandschutzerziehung im DRK- Kindergarten Traumland in Enger mit Besichtigung eines Feuerwehrfahrzeuges.
Ende April wurden Räumungsübungen in der Grundschule Enger-Mitte und Oldinghausen-Pödinghausen durchgeführt. Der Besuch in Enger-Mitte war recht kurz, da die Brandmelde-anlage defekt war.
Im Mai fand nur eine Räumungsübung im Gymnasium statt.
Nach den Sommerferien konnten wir im September die Brandschutzerziehung in den fünften Klassen der Realschule Enger durchführen.
Ende Oktober waren wir zusammen mit den Kindern des Kindergartens Westerenger und deren Eltern im Gerätehaus in Westerenger zu Gast, wo wir den Kleinen das Löschfahrzeug erklärten und Stefan Dehne mit den Kindern einfache Löschübungen mit dem D-Strahlrohr durchführte.
Das Highlight im November war das Symposium Brandschutzerziehung und -aufklärung in Filderstadt, an dem ich zusammen mit Michael Koch teilnehmen durfte. Aus dieser Veranstaltung haben wir sehr viele neue Ideen für unsere eigene Brandschutzerziehung mitnehmen können.
Zum Abschluss fand noch im November eine Unterweisung im sachgemäßen Umgang mit Feuer und Flamme im Jahrgang 5 des Gymnasiums statt.
Insgesamt unterwiesen wir 2013 ca. 441 Kinder und Erwachsene in der Brandschutz-erziehung.
Beauftragter der Brandschutzerziehung
Rainer Dehne