Dreyener Gruppe auf dem Leistungsnachweis 2009
lzd 26.09.2009
Die Gruppe aus Dreyen absolvierte alle vier Teile wie gewohnt - diesmal allerdings schon am Samstagmorgen. Die Übung in diesem Jahr waren "drei C-Rohre". Die Fragen drehten sich um das Thema "Brennen und Löschen". Als Knoten standen der Kreuzknoten, der doppelte Ankerstich gelegt und der Brustbund mit Spierenstich (auch Rettungsknoten oder Pfahlstich genannt) auf dem Plan.
Diesesmal konnte man mit zehn Teilnehmern starten. Das bedeutet bei der Auslösung gab es ein "Freilos". Wer das Freilos zieht muss bei der Übung (Löschangriff) nicht teilnehmen. Auch beim Laufen setzt eine Person aus. Bei den Fragen und Knoten muss allerdings auch das Freilos teilnehmen.
Gruppe 2009 | |
---|---|
Gruppenführer: | Stefan Meyer |
Maschinist: | Henryk Sonntag |
Melder: * | Guido Libuda |
Angriffstruppführer: * | Jens Meyer |
Angriffstruppmann: * | Christian Keller |
Wassertruppführer: * | André Dehne |
Wassertruppmann: * | Sven Stude |
Schlauchtruppführer: * | Jens Gerholz |
Schlauchtruppmann: * | Carsten Held |
Freilos: * | Tobias Althoff |
* Position wird zu Beginn gelost |
Für die erfolgreiche Teilnahme bekamen wir vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Kröger eine Urkunde für die Teilnahme, sowie einen Bierkrug vom LZ Eilshausen (Ausrichter), überreicht.
Für die erste erfolgreiche Teilnahme bekamen Jens Gerholz und Sven Stude das Leistungsabzeichen in Bronze überreicht.
Ergebnis: - folgt wenn bekannt -

von links nach rechts:
Stefan Meyer, Sven Stude, Tobias Althoff, Jens Meyer
Henryk Sonntag, Christian Keller, Jens Gerholz, Guido Libuda, Carsten Held, André Dehne